Termine Frühjahr 2025 Liste

Termine  Frühjahr  2025

Hier ist das Anmeldeformular ERW-IN


Worum geht es?

Selbstbestimmung und Teilhabe
Ein 2-tägiges Bildungs-Seminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Wann ist es, wo  findet es statt?

Montag,  31. 3. und Dienstag 1. 4. 2025
von 9:45 bis 15:15 Uhr

in der  Rosa-Luxemburg-Stiftung
Straße der Pariser Kommune 8A in 10243 Berlin

Kosten: keine Kosten

Bildungsurlaub

Anmelden über:

E- Mail: Inklusion@rosalux.org

Tel. 030 / 44 310 336 (Kori Klima)
oder
Tel. 030 / 44 310-141 (Claudia de Coster)


LEIDER AUSGEBUCHT !

Worum geht es?

Berlin und die Welt – Führung durch die Ausstellung »Berlin Global« im Berliner Humboldt Forum

Wann ist es, wo findet es statt?

Mittwoch, 2. April 2025

11.00 – 13.00 Uhr

Humboldt Forum Berlin, Schlossplatz 1, 10178 Berlin

Keine Kosten

Anmelden über:


Worum geht es?

Das politische Berlin
eine Stadtführung in leichter Sprache mit Besuch im Deutschen Bundestag

Wann ist es, wo findet es statt?

Donnerstag,  3. April 2025
von 9:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Treffpunkt vor der Touristen Info am Brandenburger Tor

Keine Kosten

Bildungszeit

Anmelden über:

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Kurs Nummer: TS107.031F
Fax: 030 / 902778944
Mail: vhs@ba-ts.berlin.de

Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben. Diese Daten werden für den Besuch im Deutschen Bundestag benötigt

Am Tag der Führung bitte einen Lichtbildausweismitbringen


Worum geht es?

Das jüdische Berlin

Stadtführung in leichter Sprache mit Besuch der Otto Weidt-Gedenkstätte

Wann ist es, wo  findet es statt?

Samstag, 12.April 2025
von 11:30 bis 14:30 Uhr       

Keine Kosten

Anmelden über:

Volkshochschule Mitte
Kurs Nummer: Mi109-041F
Fax: 030 – 90 18 37 488
Mail: anmeldung@vhsmitte.de


Worum geht es?

Potsdam – ein Ausflug in die Stadt der Schlösser und Gärten
Eine Stadtführung durch Potsdam mit Besuch von Park Sanssouci und einem alten Schloss (Neue Kammern)

Wann ist es, wo  findet es statt?

Freitag, 25. April 2025
von 9:30 bis circa 15:00Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Zoologischer Garten an den Treppen vor Mac Donalds.
Bitte an Fahrberechtigung (Bereich C)
plus 5 € für den Eintritt ins Schloss denken

Keine Kosten

Bildungszeit

Anmelden über:

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Kurs Nummer: TS107.032F
Fax: 030 / 902778944
Mail: vhs@ba-ts.berlin.de


Worum geht es?

Berlin – Die spannende Geschichte unserer Stadt
Ein 2-tägiges Bildungs-Seminar mit einer Stadtführung und dem Besuch des Deutschen Bundestages

Wann ist es, wo  findet es statt?

Montag, 5. Mai 2025
von 10:00 bis 15:00 Uhr in der VHS Mitte, Littenstrasse Raum 1.12 und
Dienstag,  6. Mai 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr Ausflug
Treffpunkt an der Touristen Info am Brandenburger Tor

Kosten: 10 €

Bildungsurlaub

Anmelden über:

Volkshochschule Mitte
Kurs Nummer: Mi109-040F
Fax: 030 – 90 18 37 488
Mail: anmeldung@vhsmitte.de

Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben. Diese Daten werden für den Besuch im Deutschen Bundestag benötigt

Am Tag der Führung bitte einen Lichtbildausweismitbringen


Worum geht es?

Potsdam – ein Ausflug in die Stadt der Schlösser und Gärten
Eine Stadtführung durch Potsdam mit Besuch von Park Sanssouci und einem alten Schloss (Neue Kammern)

Wann ist es, wo  findet es statt?

Freitag, 23. Mai 2025
von 9:30 bis circa 15:00Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Zoologischer Garten an den Treppen vor Mac Donalds.
Bitte an Fahrberechtigung (Bereich C)
plus 5 € für den Eintritt ins Schloss denken

Keine Kosten

Bildungszeit

Anmelden über:

Volkshochschule Reinickendorf
Kurs Nummer: Re1921F
Fax: 902944812
Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de


Worum geht es?

Das Bayerische Viertel

Stadtführung in einfacher Sprache

Wann ist es, wo  findet es statt?

Samstag,  7.  Juni 2025
von 11:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt U-Bayerischer Platz vor dem Café Haberland

Keine Kosten

Anmelden über:

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Kurs Nummer: TS107.033F
Fax: 030 / 902778944
Mail: vhs@ba-ts.berlin.de


Worum geht es?

Vom Preußenkönig zum Deutschen Bundestag
Stadtführung in Berlin-Mitte

Wann ist es, wo  findet es statt?

Mittwoch, 3. September 2025
10.00–14.00 Uhr

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Keine Kosten

Anmelden über:

Online Anmeldung hier klicken

Berliner Landeszentrale für politische Bildung